* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Schamottemörtel
Schamottemörtel für den Einsatz mit Schamotteprodukten
Schamotte-Shop.de bietet für den Einsatz mit Schamotte unterschiedlichen Schamottemörtel, Feuerzement, Schamottegiesbeton und feuerfeste Kleber an. Anleitungen zur Verarbeitungen von unserem Schamottemörtel & Co. finden Sie auf unseren Detailseiten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ICF Spezialmörtel - 1kg Eimer (gebrauchsfertig - ohne Anrühren)Sonderangebot 11,39 € Normalpreis 15,69 €11,39 € / 1 kg
-
-
-
-
-
ICF Spezialmörtel - 3kg Eimer (gebrauchsfertig - ohne Anrühren)Sonderangebot 22,79 € Normalpreis 27,29 €7,60 € / 1 kg
-
-
-
-
-
-
-
Häufige Fragen zu Schamottemörtel
Was ist Schamottemörtel?
Unser Schamottemörtel (keramisch) „PUR Schamotte“ ist ideal geeignet für den Bau von Grill- und Gartenkaminen, Backöfen, Pizzaöfen, Grundöfen sowie den allgemeinen Einsatz im Feuerfestbau. Der Schamottemörtel hat eine lange Verarbeitungszeit. Die Abbindung erfolgt keramisch erst durch brennen ab einer Temperatur von rund 800°C. Beachten Sie bitte, dass Sie für Ihren Pizzaofen / Gartenkamin / Grundofen ca. 10% Schamottemörtel (Materialbedarf) bezogen auf das Gewicht der zu verarbeitenden Schamottsteine / -platten benötigen.
Schamottemörtel, Schamottegießbeton und Feuerzement dienen dem Bau von feuerfesten Gebilden wie Öfen und Kaminen oder auch Pizzaöfen. Je nach Bedürfnis gibt es unterschiedliche feuerfeste Maßen. Gerne beraten wir Sie für Ihr Vorhaben. Wie viel Schamottemörtel, Schamottegießbeton oder Feuerzement Sie für Ihren Ofenbau benötigen kann nicht pauschal beantwortet werden. Als Faustregel kann man jedoch immer mit 10% des Steingewichts (Schamottsteine) rechnen. Bei einem Bau eines Pizzaofens mit einem Steingewicht von 750 kg benötigen Sie dann für den Bau ca. 75kg vom Schamottemörtel, Schamottegießbeton oder Feuerzement. Wofür ist Schamottemörtel / -gießbeton / -zement geeignet?
Wie viel Schamottemörtel / -gießbeton / -zement benötige ich, wenn ich einen eigenen Ofen / Pizzaofen baue?
Was bedeutet keramische Abbindung von Schamottemörtel?
Keramisch abbindend bedeutet, dass die Abbindung des Schamottemörtels bei einer Temperatur von mindestens 800°C erfolgen muss. Für Sie bedeutet dies, dass Sie den Ofen bis zu einer Temperatur von mindestens 800°C aufheizen müssen, damit der Schamottemörtel abbinden kann. Durch diese traditionelle Verarbeitung, welche von Ofensetzern schon lange genutzt wird, können Sie den Ofen auch noch nach vielen Jahren reparieren, Steine austauschen oder abbauen. Für Fragen zur keramischen Abbindung von Schamottemörtel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.