Schamottsteine

Schamottsteine in vielen Formaten

Schamotte-Shop.de bietet Schamottsteine in vielen verschiedenen Standardformaten an. So erhalten Sie bei uns qualitativ hochwertige Schmottsteine in verschiedenen Größen. Gerne beraten wir Sie, wie viele Schamottsteine Sie für Ihr Projekt benötigen.

Artikel 1-24 von 56

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Filtern
Sortieren

Artikel 1-24 von 56

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Schamottsteine NF1 und NF2

Schamotte-Shop bietet Schmottsteine in folgenden Standardformate an:

  • Schamottstein NF1
  • Schamottstein NF1-32
  • Schamottstein NF1-76
  • Schamottstein NF2
  • Schamottstein NF2-20
  • Schamottstein NF2-30
  • Schamottstein NF2-40
  • Schamottstein Wölber und Radialsteine

Was sind Schamottsteine?

Schamottsteine sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich. Doch welche Eigenschaften machen Schamotte so besonders? Für welche Einsatzbereiche sind sie geeignet und gibt es Unterschiede, die zu beachten sind? Hier finden Sie Antworten zur Frage Was sind Schamottsteine?.

Häufig gestellte Fragen zu Schamottsteinen

Was sind Schamottsteine?

Schamottsteine werden im Bereich des Feuerfestbaus eingesetzt und dienen primär der Speicherung und Wiederabgabe von Wärme. So sind Schamottsteine ideal geeignet für den Bau von Gartengrills, Kaminen, Backöfen, Pizzaöfen und Grundöfen. Ebenfalls werden Schamottsteine als Feuerraumauskleidungen für Kaminöfen genutzt. Schamottsteine gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, die auch für unterschiedliche Anwendungstemperaturen stehen. Als Standard werden Schamottsteine mit der Industriequalität A35t eingesetzt. Diese halten einer Temperatur von bis zu 1.400 Grad stand. Eine hohe Materialdichte sowie der hohe Anteil von Tonerde sind maßgeblich für die Wärmespeicherfähigkeit der Schamotte.

Was ist der Unterschied zwischen den Schamottsteinen NF1 und NF2?

Der Schamottstein NF1 und NF2 unterscheidet sich in der Größe. Bei NF1 und NF2 handelt es sich um zwei unterschiedliche Formate. Der Schamottstein NF1 hat die Größe 230x114x64mm und der Schamottstein NF2 hat die Größe 250x124x64mm. Damit ist der Schamottstein NF2 20 mm länger und 10 mm breiter als der Schamottstein NF1.

Sind Schamottsteine lebensmittelecht?

Ja. Unsere Schamottsteine sind ohne schädliche oder chemische Stoffe hergestellt und zu 100% ein Naturprodukt aus Schamotteton. Wir haben einen ausführlichen Bericht zu lebensmittelechten Schamottsteinen für Sie zusammengestellt.

Lebensmittelechte Schamotteprodukte

Kann ich Schamottsteine reparieren?

Schamottsteine können Sie bis zu einem gewissen Grad selbst reparieren. Ist Ihr Schamottstein eingerissen, können Sie den Riss ganz einfach spachteln. Dazu bieten wir eine Reihe von Produkten wie unseren feuerfesten Spezialkleber an. Die Anwendung des Klebers, um den Schamottstein zu reparieren ist sehr einfach. Gerne beraten wir Sie dazu. Ist Ihr Schamottstein durchgebrochen, empfehlen wir Ihnen den Schamottstein komplett zu wechseln, da durch die Lücke die Wärmespeicherfähigkeit nicht mehr voll gegeben ist.

Welche Größen gibt es bei Schamottsteinen?

Schamottsteine sind materialbedingt empfindlich und können in großen Größen nur schwer transportiert werden. Die maximale Größe die wir in unserem Schamotte-Shop.de versenden beträgt 750x500x100mm und kann ausschließlich per Spedition versendet werden. Schamottsteine bieten wir in den Standardformaten NF-1, NF-32, MF1-76, NF2, NF2-20, NF2-30 und NF2-40 an. Schamotteplatten bieten wir in über 60 Standardgrößen an. Darüber hinaus erhalten Sie viele Schamottsteine in Sonderformaten sowie Schamottwölber, Radialstein und Schamotte Formsteine. Dank moderner Maschinen können wir unsere Schamottesteine in jede beliebige Größe - auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt - zuschneiden.

Kann ich Schamottsteine selbst schneiden?

Schamottsteine können mit dem richtigen Werkzeug selbst geschnitten und bearbeitet werden. Beachten Sie aber, dass Schamotte ein empfindliches Material ist und beim Zuschnitt brechen kann. Darüber hinaus muss immer der Schnittverlust mit einberechnet werden, damit die Schamotte nach dem Zuschnitt die richtigen Maße aufweist. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit von Schamotte empfehlen wir den Zuschnitt durch einen Experten durchführen zu lassen. Schamotte-Shop.de bietet Zuschnitte für fast alle Schamotteprodukte durch qualifiziertes Personal und Spezialmaschinen an. In unserem Shop können Sie direkt den Zuschnitt Ihrer Schamottsteine dazu buchen. So vermeiden Sie, dass Schamottsteine durch die eigene Bearbeitung zerbrechen könnten.

Kann ich Schamottsteine als Feuerraumauskleidung benutzen?

Schamottsteine können als Feuerraumauskleidung genutzt werden, wenn dies durch den Hersteller so vorgesehen ist. In unserem Shop bieten wir viele Ersatzteile für Feuerraumauskleidungen aus Schamotte an. Dabei können Sie zwischen einzelnen Ersatzteilen wie Wandsteinen, Rückwandsteinen, Heizgasumlenkplatten, etc. aus Schamotte oder auch gesamte Feuerraumauskleidungen als Komplettset wählen. Sollten wir eine Feuerraumauskleidung aus Schamotte für Ihr Modell noch nicht in unserem Sortiment aufgenommen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gerne fertigen wir für Sie günstig die von Ihnen benötige Feuerraumauskleidung aus Schamotte für Ihr Ofen- oder Kaminmodell.

* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand