Kaminscheibe

Kaminscheibe / Sichtscheibe als Ersatz für Ihren Kamin oder Ofen

Schamotte-Shop.de bietet für viele verschiedene Kaminofenhersteller Kaminscheiben aus Glaskeramik als Ersatzteil an. Schamotte-Shop.de bietet die Kaminscheiben unter der Marke Flamado an. Nutzen Sie einfach unseren Kaminofen-Ersatzteilfinder um Ihre passende Kaminscheibe zu finden!

Artikel 1-48 von 591

In absteigender Reihenfolge
Filtern
Sortieren

Kaminscheiben Ersatzteile günstig kaufen

Schamotte-Shop.de bietet eine große Auswahl an Kaminscheiben für über 50 Marken an. Unsere Sichtscheiben für Kamine sind je nach Modell 4 oder 5 mm stark und können für die Kaminscheiben in der Ofentüre sowie für die seitlichen Sichtscheiben eingesetzt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer eine passende Dichtschur nutzen, damit Abgase nicht aus dem Kaminofen entweichen können. Schamotte-Shop.de bietet gerade Sichtscheiben unter der Marke Flamado an.

Kaminscheibe reinigen

Wird der Blick auf das prasselnde Feuer durch schwarze Flecken auf der Kaminscheibe getrübt, hat sich Ruß auf der Innenseite abgelagert. Damit sie wieder sauber wird, können Sie entweder einen weichen Schwamm oder ein Tuch mit einem speziellen Reiniger für Kaminscheiben verwenden oder greifen zu einem einfachen Hausmittel aus Wasser, heller Asche und Zeitungspapier.
Für das Hausmittel tauchen Sie ein feuchtes Zeitungspapier in helle Asche und entfernen damit vorsichtig den Ruß. Das Ergebnis ist eine saubere Kaminscheibe. Ist die Kaminscheibe schnell wieder verrußt, ist es ratsam, die Ursache der Rußbildung zu beheben.

Verrußte Kaminscheibe verhindern

Lagert sich Ruß an der Kaminscheibe ab, handelt es sich häufig nicht um eine defekte Lüftung des Kaminofens, sondern um Bedienungsfehler, wie eine geringe Luftzufuhr oder Holz mit einer zu hohen Restfeuchte. Während zu viel Sauerstoff für ein schnelles Verbrennen der Brennmaterialien sorgt, bildet sich Ruß, wenn das Feuer zu wenig Luftzufuhr erhält.

Holz benötigt Sauerstoff von oben, dabei werden Holzscheite idealerweise auf einem kleinen Aschebett gestapelt. Achten Sie beim Stapeln darauf, dass die Luft zirkulieren kann. Wenn Sie Holzscheite in die Glut legen, sollte dies so geschehen, dass Sie züngelnde Flammen nicht ersticken.

Dagegen muss der Sauerstoff bei Kohle von unten stammen. Beim Anzünden von Holzbriketts werden wiederum alle Luftregler geöffnet. So erhalten sie ausreichend Sauerstoff.

Unabhängig davon, welche Brennmaterialien Sie verwenden, sollte die Luftregulierung nach dem Anzünden an den Brennvorgang angepasst werden.


Häufig gestellte Fragen zur Kaminscheibe / Sichtscheibe

Was sind Kaminscheiben aus Glaskeramik?

Unsere Kaminscheiben aus Glaskeramik sind von höchster Qualität, sehen gut aus und geben ein Höchstmaß an Strahlungswärme ab. Die entstehende Wärmestrahlung im Brennraum wird optimal durch die Glaskeramik Kaminscheibe durchgelassen. So erwärmt sich der ganze Raum, in dem geheizt wird gleichmäßig.

Wofür kann ich die Kaminscheiben aus Glaskeramik verwenden?

Unsere Kaminscheiben aus Glaskeramik können u. a. als Ersatz in Hark** Kaminen und zahlreichen anderen Ofenherstellern genutzt werden.

** Hierbei handelt es sich nicht um Original-Produkte der Firma HARK GmbH & Co. KG, lediglich sind die Produkte genau passend für die in der Beschreibung genannten Kamine und Öfen.

Kann ich eine Kaminscheibe / Sichtscheibe tauschen?

Sie können in Ihrem Ofen oder Kamin einfach die Kaminscheibe tauschen. Informationen finden Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Kamins. Achten Sie bitte auch darauf direkt die Dichtschnur zu tauschen. Wir bieten für viele verschiedene Kamine gerade Kaminscheiben und Dichtschnüre in unterschiedlichen Durchmessern und Längen an.

Wie tausche ich eine Kaminscheibe aus?

Kaminscheiben sind meistens mit einer Klemme verschraubt/verklemmt. Lösen Sie diese vorsichtig, entnehmen Sie die Kaminscheibe und messen diese aus. Schamotte-Shop.de bietet nur gerade und keine runden oder halbrunden Kaminscheiben an. Wenn möglich nehmen Sie die Ofentür vorher ab. Mit der Information zu Ihrem Hersteller und den Maßen können Sie über unseren Ersatzteilfinder die richtige Kaminscheibe finden. Wenn Sie gleichzeitig die Dichtschnur wechseln möchten, dann entnehmen Sie diese aus der Tür und säubern den Bereich gründlich. Je nachdem ob Sie eine selbstklebende Dichtschnur oder eine mit zusätzlichem Kleber verwenden, verteilen Sie zunächst den Kleber. Danach setzten Sie die Dichtschnur ein und verschrauben / verklemmen die Kaminscheibe / Sichtscheibe. Wenn der Kleber nach ein paar Stunden getrocknet ist, können Sie die Kamintüre wieder einhängen.

Aus welchem Glas muss die Kaminscheibe sein?

Achten Sie darauf, dass Sie nur Glas als Kaminscheibe verwenden, welches auch für den Einsatz in Kaminen und Öfen geeignet ist. Unsere Glaskeramik Kaminscheiben / Sichtscheiben sind speziell für den Einsatz in Kaminen und Öfen vorgesehen.

Grafik für Kaminofen Ersatzteil Finder

Kaminofen-Ersatzteil-Finder

Mit unserem Ersatzteilfinder haben Sie die Möglichkeit alle Ersatzteile für Ihren Kaminofen nach Marke bzw. Hersteller und Modell direkt zu finden. Alle verfügbaren Ersatzteile werden Ihnen nach der Auswahl zu dem Modell angezeigt.

Mehr erfahren »»
Dichtschnur wechseln in einer Kaminofentür

Anleitung: Dichtschnur beim Ofen wechseln

Wenn die Ofentür nicht mehr richtig schließt, heizt der Kaminofen nicht optimal und wertvolle Wärme geht verloren. In diesem Fall wird es höchste Zeit, die Ofendichtung zu wechseln. Erfahren Sie hier, wie Sie die passende Dichtschnur finden und austauschen.

Mehr erfahren »»
Feuerbock Namsos mit Holzscheiten in einem Kaminofen

Feuerböcke für Kamine und Feuerschalen kaufen

Damit Ihr Feuer im Kamin immer schön knistert, sorgen unsere Feuerböcke dafür, dass immer genügend Luft an das Feuer kommt um es gleichmäßig abzubrennen. In vielen unterschiedlichen Designs passen sie in Kamine, Feuerschalen und weitere Feuerstellen.

Jetzt kaufen »»
* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand