* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Schamotteplatten
Schamotteplatten - Qualitätsprodukte von PUR Schamotte
Unserer Schamotteplatten PUR Schamotte sind vielseitig einsetzbar, lebensmittelecht und einfach zu verarbeiten. Schamotteplatten werden im Kaminofenbau, Pizzaofenbau oder Grillbau verwendet. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Größen und Stärken. Sollten Sie etwas nicht in unserem Sortiment finden, zögern Sie nicht unser freundliches Team zu kontaktieren.
Auswahl: Schamotteplatten nach Größen
Filtern
Sortieren
Ofenbaumaterial: Alles für Steinöfen, Kamine und Grundöfen
Erfüllen Sie sich den Traum eines Gartenkamins, Holzbackofens oder eines Kamins im Haus. Schamotte-Shop.de bietet Ihnen alle Baumaterialien und -stoffe, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Neben Schamotteplatten finden Sie Vermiculite Platten sowie Kleber für Schamotte und Vermiculite, Feuerzement und Schamottelmörtel. Darüber hinaus gehören auch Ofendichtungen, Brandschutzplatten und weitere Materialien zu unserem Sortiment an Ofenbaumaterial.
Was ist Schamotte?
Sie finden Schamotte in Öfen, Kaminen oder vielen weiteren Produkten, die besonders hitzebeständig sein müssen. Als Spezialist für qualitativ hochwertige Feuerfestprodukte erfahren Sie bei uns alles, was es über diesen speziellen Werkstoff zu wissen gibt: Was ist Schamotte?
Was passiert mit Schamotte, wenn sich diese erhitzt?
Die feuerfeste Schamotte ist ein echtes Wundertalent: Ob traditionell gebackene italienische Pizza, prasselndes Kaminfeuer im tiefen Winter oder kuschelige Wärme durch die mobile Elektroheizung – Schamottsteine kommen in vielen Produkten zur Anwendung. Was mit Schamotte passiert, wenn sie erhitzt wird, und warum sie so gut für Schornsteine, Öfen und Kamine geeignet ist, erfahren Sie hier: Was passiert mit Schamotte, wenn sich diese erhitzt?.
Farbe von Schamotteplatten sagt nichts über Qualität aus
Schamotteplatten und andere Schamotteprodukte können in der Farbe variieren. Dies hängt zum einen von der Farbe des verwendeten Schamottetons aber auch von der Position im Ofen und der genauen Zusammensetzung des Erdgases ab. Keine dieser Faktoren hat Einfluss auf die Qualität von Schamotteplatten. Schamotteton ist ein Naturprodukt und die Farbe kann aufgrund des Abbaugebietes (regionale Unterschiede) variieren.
Schamotteplatten für unterschiedliche Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche für Schamotteplatte sind riesig. Je höher die Stärke einer Schamotteplatte ist, desto mehr Wärme kann sie über einen längeren Zeitraum speichern und abgeben. Darüber hinaus sind sie feuerfest und hitzebeständig. Demzufolgen kommen Schamotteplatten in unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung:
- Kaminofenbau
- Pizzaofen Bau
- Lebensmittelechte Pizzasteine
- Bau von Gartenkaminen und Grundöfen
- Feuerraumauskleidungen für Kamine
- etc.
Häufig gestellte Fragen zu Schamotteplatten
Unsere Schamotteplatten „PUR Schamotte“ sind aus Tonerde hergestellte feuerfeste Platten und werden im Bereich des Feuerfestbaus eingesetzt. Die Schamotteplatten dienen primär der Speicherung und Wiederabgabe von Wärme. So sind Schamottsteine ideal geeignet für den Bau von Gartengrills, Kaminen, Backöfen, Pizzaöfen und Grundöfen. Schamotteplatten finden ebenso einen Einsatz als Feuerraumauskleidungen für Kaminöfen. Unsere Schamotteplatten gibt es in unterschiedlichen Industriequalitäten, wobei die Industriequalität A35t die meist verwendete Klasse für Schamotteplatten ist. Dabei gibt die Industriequalität Auskunft darüber, wie hoch der Tonerde Gehalt ist und wie hoch die Klassifikationstemperatur liegt. Darüber hinaus ist ein hoher Anteil von Tonerde maßgeblich für die Wärmespeicherfähigkeit der Schamotte. Schamotteplatten finden ebenso oft die Anwendung als Pizzastein. Unsere Schamotteplatten „PUR Schamotte“ gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Stärken. Dabei reicht unser Sortiment von der kleinsten Schamotteplatte 300 x 200 x 15 mm bis hin zur Größten von 750 x 100 x 100 mm. Wir bieten weit über 60 unterschiedliche Standardgrößen und -stärken an. Sollte eine Schamotteplatte nicht in der von Ihnen benötigten Größe Verfügbar sein, schneiden wir die Schamotteplatte gern in das von Ihnen benötigte Maß zurecht. Die Standard Stärken betragen 15mm, 20mm, 30mm, 40mm und 50mm. Darüber hinaus sind aber auch in sämtlichen anderen Stärken möglich. Der Länge und Breite sind im Grunde keine Grenzen gesetzt - bis auf die maximale Größe. Schamotteplatten sind materialbedingt empfindlich und können in großen Größen nur schwer transportiert werden. Schamotteplatten sind ein empfindliches Material und können beim Zuschnitt brechen. Daher empfehlen wir den Zuschnitt durch einen Experten durchführen zu lassen. Schamotte-Shop.de bietet den Zuschnitt von Schamotteplatten durch qualifiziertes Personal und Spezialmaschinen an. In unserem Shop können Sie direkt den Zuschnitt Ihrer Schamotteplatte dazu buchen. Wir schneiden auf 2mm genau zu. So vermeiden Sie, dass Schamottsteine durch die eigene Bearbeitung zerbrechen könnten oder nicht passgenau sind. Unsere Schamotteplatten werden aus 100% Naturmaterialien hergestellt. Beim Herstellungsprozess werden weder schädliche Substanzen noch Chemikalien zugesetzt. Sie können die Platten also bedenkenlos zum Backen von Brot, Pizza, Flammkuchen und Garen von Fleisch, etc. einsetzen. Wir haben einen ausführlichen Bericht zum Thema "lebensmittelechte Schamotte" für Sie zusammengestellt. Was sind Schamotteplatten?
Welche Größen gibt es bei Schamotteplatten?
Kann ich Schamotteplatten zuschneiden lassen?
Enthalten Schamotteplatten schädliche Substanzen oder Chemikalien? / Sind sie lebensmittelecht?
Welche Farbe haben Schamotteplatten?
Unsere Schamotteplatten „PUR Schamotte“ sind ein Naturprodukt und so kann die Farbgebung von Platte zu Platte abweichen. In der Regel liegt die Farbgebung im mittleren bis hellen Erdton Bereich. Dies kann in seltenen Fällen auch Abweichen. Der Farbton kann zum Beispiel heller ausfallen. Der Farbton sagt dabei nichts über die Qualität aus, sondern nur über die Farbe der Tonerde, welche für die Herstellung der Schamotteplatte genutzt wurde. In fast allen Anwendungsbereichen wird Schamotte dazu genutzt Wärme zu speichern. Schamotte wird daher in einem eher nicht sichtbaren Bereich verbaut. Die Farbgebung der Schamotteplatte spielt dann eine untergeordnete Rolle. Wir versuchen pro Bestellung immer Schamotteplatten mit der gleichen Farbgebung zu liefern. Dies können wir aber nicht immer garantieren.
Sind Schamotteplatten wasserfest?
Schamotte besitzt offene Poren und nimmt deshalb Wasser und andere Flüssigkeiten auf. Aus diesem Grund sind Schamotteplatten nicht wasserfest und witterungsbeständig. Sie sollten Gartengrills, die mit Schamotte gebaut werden, geschützt unter einer Überdachung, z. B. Vordach stellen. Bei Pizzaöfen empfehlen wir, den gemauerten Ofen zu verkleiden.
Wie lange halten Schamotteplatten?
Die Haltbarkeit von Schamotteplatten hängt von ihrer Verwendung, den dort herrschen Temperaturen und dem Umgang mit ihnen ab. Werden brennende Holzscheite direkt an die Schamotte gelehnt, nutzt sie stärker ab, als wenn das Brennmaterial die Innenwände nicht berührt. Gleiches gilt, wenn Sie mit dem Ofen-Besteck gegen die Steine stoßen oder das Holz hineinwerfen statt abzulegen. Dadurch erhöht sich die Belastung des Materials und die Schamotteplatten nutzen sich schneller ab. Ebenso spielt es eine Rolle, wie oft der Ofen oder Grill verwendet wird.
Fazit: Schamotte besitzt bei einer regelmäßigen Pflege und einem schonenden Umgang eine lange Lebensdauer.
Kann ich Risse in Schamotteplatten reparieren?
Bei einer intensiven Nutzung kann Schamotte aufgrund der hohen Porosität brechen und Risse bilden. Beschädigte Platten sollten ausgetauscht werden. Kleine Schäden können Sie mit einem feuerfesten Schamottekleber selber reparieren. Mehr zur Reparatur erfahren Sie in unseren Tipps zum Thema Schamotte reparieren.