* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Schamottegiessbeton
Schamottegiessbeton - hydraulisch zu verarbeiten
Unser feuerfester Schamottegiessbeton (hydraulisch) ist ideal geeignet für den Bau von Grill- und Gartenkaminen, Backöfen, Pizzaöfen, Grundöfen sowie den allgemeinen Einsatz im Feuerfestbau. Die Abbindung erfolgt hydraulisch. Das bedeutet, dass die Abbindung des Schamottegiessbetons durch die chemische Reaktion mit Wasser erfolgt. Beachten Sie bitte, dass Sie für Ihren Pizzaofen / Gartenkamin / Grundofen ca. 10 % Schamottegiessbeton (Materialbedarf) bezogen auf das Gewicht der zu verarbeitenden Schamottsteine / -platten benötigen.
Filtern
Sortieren
Was bedeutet hydraulische Abbindung von Schamottegiessbeton?
Hydrauisch abbindend bedeutet, dass die Abbindung des Schamottegiessbetons durch die chemische Reaktion mit Wasser erfolgt (durch den enthaltenden Zementanteil). Eine Aushärtung des Schamottegiessbetons durch Hitze ist dadurch nicht notwendig. Für Fragen zur hydraulischen Abbindung von Schamottegiessbeton stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schamottegießbeton als Stampfmasse
Mit Schamottegiessbeton können Sie eine stampffähige Masse herstellen und diese auch zum Kuppelbau für Ihren Pizzaofen verwenden. Denn nicht nur Lehm oder Schamottsteine sind dafür geeignet. Aber was ist Stampfmasse eigentlich genau, wofür wird Sie verwendet und wie können Sie sie verarbeiten?
Mehr erfahren »»Schamottemörtel, Feuerzement oder Schamottegießbeton? - Feuerfest bauen
Was ist der Unterschied zwischen Schamottemörtel, Feuerzement und Schamottegießbeton? Erfahren Sie, was genau diese Mörtel unterscheidet. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften und wie Sie mit Schamottemörtel feuerfest bauen.
Mehr erfahren »»Schamottemörtel auf Schamottsteine verteilen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Schamottemörtel am besten anrühren, verarbeiten und anwenden. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps zur Trockenzeit bzw. Einbrenndauer. Hier gelangen Sie zur Anleitung für die Anwendung von Schamottemörtel.
Mehr erfahren »»