* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Ofen-Dichtschnur

Ofen-Dichtschnur zum Ersatz im Kaminofen
Ein breites Spektrum an unterschiedlichen Ofendichtungen finden Sie in unserem Sortiment. Egal ob rund, flach selbstklebend, eckig oder mit Drahtverstärkung.
Häufig gestellte Fragen zu Ofen-Dichtschnüren
Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Dichtschnüren. Aus Glasgewebe oder keramisch, Hohlkorderdichtung, flach slebstklebend, eckig, usw. So finden die Kamindichtungen Anwendunge in der Ofentüre, zum Abdichten der Kaminscheibe oder des Aschekastens. Prüfen Sie Ihr genaues Modell und suchen Sie Ihr Ersatzteile über unserem Ersatzteil-Finder. Gerne beraten wir Sie auch telefonsich weiter. Sie können ganz einfach die verschiedenen Ofendichtungen in Ihrem Kamin selbst tauschen. In der Regel werden zwei Dichtschnüre verwendet, die Sie tauschen können. Die Dichtschnur für die Kamintür und die für die Glasscheibe. Dichtschnüre verhindern aus Ausströmen von schädlichen Abgasen aus dem Kamin und müssen regelmäßig erneuert werden. Hängen Sie zuerst die Tür Ihres Kamins aus und legen diese Flach auf den Boden. Legen Sie etwas drunter, damit Sie den Untergrund nicht beschädigen. Dann entfernen Sie die alte Dichtschnur und entfernen komplett alle Klebereste. Dies können Sie u. a. mit Entferner für Kleber aus dem Baumarkt erledigen. Wenn der Bereich zum Einsetzen gesäubert, staubfrei und trocken ist können Sie den Hochtemperatur-Kleber verteilen und die Ofendichtschnur einsetzen. Warten Sie einige Stunden bis der Kleber getrocknet ist und setzen die Tür dann wieder in den Kamin ein. Wenn Sie eine selbstklebende Ofendichtung verwenden, können Sie die Dichtschnur direkt einsetzen. Welche Ofendichschnur benötige ich für meinen Kamin?
Kann ich die Ofendichtung selbst tauschen?
Wie tausche ich die Ofendichtung für die Kaminscheibe und Ofentür aus?